Budapest – Solt – Moacs
Budapest hat mir sehr gut gefallen und hier hätte ich es noch ein paar weitere Tage ausgehalten. Doch wenn man nur ein paar Wochen pro Jahr mit dem VELO auf Touren unterwegs ist, unterscheidet man sich natürlich zu den Langzeitreisenden. Ja es gibt Radler, die jahrelang auf Achse sind und dann an gewissen Orten, wo es ihnen speziell gefällt, natürlich auch länger verweilen. Bei mir geht es in den nächsten Tagen Richtung Süden und immer noch alles entlang der schönen blauen Donau, dem zweitlängsten Fuss Europas. Oft trifft man Ortschafts Schilder mit ganz eigenartigen Namen an. Zum Beispiel Szigetszentmiklos. Ich würde gerne hören wie sich dies korrekt ausspricht. Die Nähe zur Bevölkerung ist seit der Pandemie gezwungenermassen leider etwas distanzierter. Dies ist auch auf der Tour stark spürbar. Das spontane ins Gespräch kommen ist selten geworden und man trifft auf weniger Leute. Derzeit bin ich noch in Ungarn, komme aber der nächsten Landesgrenze immer näher. Die Einreisebestimmungen um nach Serbien zu gelangen bleiben strikt, soll heissen obwohl geimpft, benötigt man als Schweizer einen negativen PCR Test < 48 h um die Grenze zu passieren.
Heute muss ich in SOLT am morgenfrüh zum Testen und radele noch gleichentags bis Moacs, eine Stadt zur Serbischen und zur Kroatischen Grenze. In Moacs ist es sommerlich warm und so kann man im Restaurant abends schön draussen essen. Ich bin ziemlich perplex, weil mich die Bedienung direkt in deutscher Sprache begrüsst und mir zudem eine Speisekarte in deutscher Sprache ausgehändigt. Irgendwie sieht man mir wohl an, dass ich kein ungarisch verstehe. Man stellt sich vor, dass ein ungarischer Tourist (ohne vorher ein Wort zu sprechen) bei einem Restaurantbesuch in Deutschland, direkt eine Speisekarte in ungarischer Sprache bekommt…
In der Nacht höre ich mein Handy piepsen und schaue noch halb im Schlaf auf das Display. Ich will wissen ob die nächsten 10 Tage als Quarantäne in der Unterkunft in Moacs zu verbringen sind oder ob es sich für mich lohnt, früh aufzustehen um über die Grenze zu reisen. Das Testergebnis wurde soeben übermittelt. OH Schreck, das Dokument lässt sich nur mit einem kniffeligen Passwort öffnen… Do you speak English?
*Dear Madam or Sir,You can find the laboratory report in the attachment.
The character password to open the attached findings consists of the last 5
digits of your identity card number (either the Hungarian social security
card id number if it was given during the sampling, or otherwise the given
identity card number), the last 2 digits of your year of birth and the 2
digits of your month of birth without any spaces.*
Hallo!!! Jetzt wird es aber richtig spannend und ich bin mitten in der Nacht hell wach! Mal schauen ob meine Englischkenntnisse genügen um das Dokument öffnen zu können… Hastig nehme ich meine ID Karte nach vorne und notiere das vermeintliche Passwort schon mal auf ein Blatt Papier. In der Hoffnung, dass es korrekt ist, tippe ich die Geheimzahl auf mein Handy ein und vor der Freigabe benütze ich den Zauberspruch vom Märchen „Ali Baba und die 40 Räuber“.SESAM ÖFFNE DICH. Wow, das PDF ist geknackt und es gibt gute Nachrichten für mich. Soll heissen sofort wieder unbeschwert weiterschlafen und morgenfrüh ab auf mein wunderschönes, hellblaues Gravel-Bike alias FLOW, um nach Serbien zu gelangen.